Die Alternative Wähler Gemeinschaft wurde im Jahr 2003, nach der Eingemeindung unserer Dörfer, ins Leben gerufen. Ein Ziel war es, die Interessen der Dorfbewohner zu vertreten und ein gesundes Gleichgewicht von Stadt und Land zu wahren. Immerhin wohnen etwa ein Viertel aller Einwohner Lübbenau´s auf dem Lande. Für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 haben wir aber auch Unterstützung und Verstärkung aus dem Stadtgebiet bekommen, um auch die Interessen vor allem von Grundstücksbesitzern zu vertreten.

Die Alternative Wählergemeinschaft ist in der dritten Wahlperiode in der Stadtverordnetenversammlung Lübbenau/Spreewald vertreten. Wir waren immer mit mindestens vier Abgeordneten vertreten, seit den letzten Kommunalwahlen im Mai 2014 haben wir sechs Sitze von insgesamt achtundzwanzig. Leider konnten wir so nicht immer die Interessen vor allem der Dorfbewohner und Grundstücksbesitzer wahren. Trotzdem haben wir bisher einiges erreicht:

  • auf Antrag der AWG wurde die Schneeberäumung auf allen Radwegen der Stadt und zu den OT durchgesetzt
  • die Gebühren für die Verlängerung der Liegezeiten auf den Friedhöfen wurde halbiert
Bei vielen anderen Entscheidungen waren wir das Zünglein an der Waage oder wir konnten uns nicht durchsetzen, wie z.B. bei der umstrittenen Abwasserproblematik. Hier wird ab 2019 das böse Erwachen kommen, wenn bei einem Beitragssatz von 1,03 Euro pro Quadratmeter anrechenbarer Grundstücksfläche die ersten Gebührenbescheide für die Erneuerungsbeiträge erhoben werden und vor allem private Grundstückseigentümer benachteiligt sind und alle 5 Jahre teilweise mit mehr als 1.000,00 Euro belastet werden.


© 2011 - 2025 my-webconcept.de